[Deutsch]
  Peter SteffenBuecherVeranstaltungenGesundheitProjekteQuantenphysikLeserbriefeKontakt  
HOME FAVORITEN E-MAIL SUCHE �BERSICHT

 
 
Sehr geehrter Herr Peter Steffen!


Mit diesem artikel haben sie mir aus der seele geschrieben....

es stimmt jeder satz, jedes wort. meine frage warum ändert sich nichts und wir alle lassen dies einfach so mit uns geschehen????


Es kann doch nicht sein, dass ein wirt wenn er fassbier einkauft für 50 liter bier ca € 90,-- bezahlt und wenn man bei den supermarkt ketten schaut kostet eine kiste mit 24 flaschen also 12 liter um die € 10,-- das wäre bei 50 liter € 60,-- als letzverbraucherpreis. beim wirt kommt noch die ganze steuerpalette dazu. "DER DORFWIRT" - das kommunikationszentrum eines dorfes stirbt und wird weiter sterben. gerade in gegenden so wie bei uns, abseits von großen ballungszentren. das geld wird immer knapper, dann feiert man seine feste eben zu hause, oder über diverse vereine, wovon soll der wirt leben???????
dasselbe ist auch im urlaubssegment zu sehen, wenn keine überragende über drüber infrastruktur vorhanden ist. die grossen hotelketten haben gute und nicht so gute standorte, dann gleichen sich die bilanzen wieder aus, doch ein einzelunternehmer an einem nicht so günstigen standort hat es sehr schwer und man darf es der nachfolgenden generation von wirtshausübernehmern gar nicht übel nehmen wenn sie dieses erbe nicht mehr antreten wollen. geht hier nicht viel volkskultur verloren ???????
Man sucht mit allen mitteln nach neuen projekten - einzigartigen herausragenden - aber eigentlich nicht finanzierbaren!!!!!! warum besinnt man sich nicht auf authentizität????
was will man über noch - womit kann man heute menschen noch freude machen? diese fragen sind sehr schwer zu beantworten. jeder hat alles - ob er es sich leisten kann oder nicht - es ist vorhanden. es fehlt die achtung und der respekt vor menschen, dingen und leistungen. der wirt hat immer da zu sein, wenn es mir gerade einfällt, er hat immer freundlich zu sein, schließlich ist es ja "SEIN GESCHÄFT". jeder der in einem dienstleistungsberuf arbeitet weiss dies und macht seine arbeit auch gerne - doch manchmal fällt es einem sehr schwer an das gute im menschen zu glauben.


Wäre nicht ein TIME OUT in so vieler dingen dringend notwendig. warum leben in österreich so viele menschen an der armutsgrenze? dreht man das radio auf und hört wie toll die ÖMV gewirtschaftet hat im jahr 2007 und wie hoch die dividenden für eine handvoll leute ausfallen, dann steigt einem maxi normalverbraucher die galle hoch.

So jetzt ist es genug und ich sollte eigentlich meine buchhaltung machen, doch es war mir ein bedürfnis ihnen dies zu schreiben.


Sissy Kienzer
die stolze fünffache Großmutter
designelements
  [Zur�ck]  
 
  ImpressumdesignelementsHaftungsausschlussdesignelements  
Agentur am Kunsthaus
Mobil / Handy: +43 (0)699 110 16194, e-mail: peter.steffen@gmx.at
  Webdesign by Newdezign,Information Media, Günter Hyden,Graz-Austria last update 2023-01-25 11:15:32