Sehr geehrter herr steffen!
Ich mag das steiermark panorama wegen ihrer kritischen artikel sehr gerne. eigentlich wollte ich zum thema "verfeuern von getreide" schon nach der letzten ausgabe schreiben,aber dann habe ich es doch nicht gemacht. Ich hab mir schon lange gedacht, dass es nicht richtig sein kann, getreide, aus dem brot wird, zu verbrennen. Da stimmt etwas nicht in unserem denken, wenn wir uns nichts daraus machen, lebensmittel als treibstoff einzusetzen. Aber da ich sowieso nur ein fahrrad habe, darf ich dabei nicht mitreden. Für mich zieht sich da doch eine linie vom getreide, zum abholzen des regenwaldes in brasilien zum anbau von soja und zur vertreibung der dort ansässigen bevölkerung bis zur grossen empfehlung der stromsparenden energielampen, die eigenartigerweise zum teil aus china kommen. Und immer wieder der zusammenhang von toller idee, empfehlung zum besseren leben für uns natürlich und guter werbung und ziemlich gleichzeitigem anspringen der industrie mit neuen produkten. Ich glaube aber, dass es umgekehrt ist, dass zuerst ein produkt da ist, mit dem einige menschen viel geld verdienen können, und dann wird überlegt, auf welchen möglichst wissenschaftlichen wegen sich dieses produkt verkaufen lässt.
Ich lese jetzt gerade das buch von gero jenner:DAs pyramidenspiel. Wie das finanzkapital die wirtschaft manipuliert. Und er hat dieses buch schon vor der finanzkrise geschrieben. Irgendwie passt das alles zusammen.
Ich freue mich auf ihre nächsten kritischen artikel. Irmgard Kothbauer
Irmgard Kothbauer
Packerstr. 206, 8501 lieboch |