|
|
|
Sehr geehrter Herr Steffen,
Es ist schon frappant, wie Ihre Beiträge fast immer den Nagel auf den Kopf treffen. Auch Ihre etwas unverblümte Schreibweise erheitert mich oft. Anmerkungen zu Beiträgen aus dem letzten Heft :
Milchpantscher - Der nächstgelegene Milchbauer hatte mich informiert , daß ich, wollte ich bei ihm Frischmilch kaufen, genau zum Zeitpunkt des Melkens kommen müsste. Ausserdem wäre die Milch schon durch irgendeine Zentrifuge o.ä. gelaufen, also die Möglichkeit, natürliche 'Dickmilch' davon herzustellen sei nicht unbedingt gegeben. Also wandte ich mich an die Stainzer Molkerei mit der 'wahrscheinlich besten Milch der Welt' und fragte an, warum die zwanzigste Version von 'Haltbar Milch' auf den Markt käme, aber kein Joghurt wie früher, aus welchem man Froufrou oder Salatdressing machen könne. Die grenzenlos unbedarfte Antwort war: Unsere Kunden mögen unser Joghurt so wie es ist (ich bin wahrscheinlich kein Kunde), Frufru würde mit Sauermilch gemacht und für Salatdressing könne ich Buttermilch oder Sauermilch benutzen. Und so jemand wird auf Kundenanfragen losgelassen.- Haarstäubend !
Werbung - Schon geraume Zeit vermeide ich Filme, welche übermäßig in den Medien beworben werden. Meist haben die es nötig. Leider verschwindet die von mir seit über 20 Jahren benutzte Zahnpasta 'Lacalut' mehr und mehr vom Markt, da sie aufgrund ihrer Qualität nicht beworben wird und Einzelhändler da wohl mehr auf stark beworbene Artikel setzen. Generell sind wir dazu übergegangen, Ihrem Tipp entsprechend einzukaufen: Nichts von Großbetrieben wo es nur geht. Fleisch vom Kolar, Deutschlandsberg oder vom Bauern, den wir kennen, Obst und Gemüse immer nach Saison mit Produkten der Umgebung, Elektroartikel vom Händler im Ort inkl. bestem Service (und kaum teurer als die 'geilen dreißiger') usw. usf. Was mir in Ihrem Beitrag fehlt ist das grausliche 'Deuglisch' in der Werbung. Furchtbar, wie da Sprachen gemischt werden und die Fremdsprache häufig noch falsch geschrieben oder gebraucht wird.
Postämter - Die Bad Gamser Post war garantiert nicht defizitär. Ein 1-Frau-Betrieb in welchem man immer warten musste, weil ständig Kunden dort waren. Die Schalterkraft hat auch noch selber geputzt um die Kosten zu sparen und wir haben alles, vom Festnetztelefon über Kuverts bis Kopierpapier da gekauft. Als dann auch noch der 'Postpartner' schloss, habe ich unsere Konten von der P.S.K. zu einer der beiden hier ansässigen Banken verlegt (bei welchen sich der Betrieb offenbar für zwei Betriebe lohnt !). Meine Beschwerde bei der Post über im Dienst ständig wechselnde Zusteller (die sich im ländlichen Raum ja erst einmal zurechtfinden müssen) wurde von der zuständigen Dame in Wien mit 'Personalangelegenheiten diskutieren wir nicht mit Kunden' beantwortet. Dabei sind die Zusteller bei geschlossenen Postämtern die einzigen Garanten für Kundenbindung, aber davon hat diese Dame mit ihrem totalen Marketing-Unverständnis wohl noch nichts gehört. Auch putzig war die Antwort auf meinen Hinweis, daß ich die Konten abgezogen habe, da keine Filiale mehr existiert: 'Es stimmt, wir suchen jemanden, man kann sich unter gleicher Adresse bewerben'. Da hat man wohl verkannt, daß ein KUNDE sich beschwerte und nicht sich bewarb.
Wie schreiben Sie so richtig : 'In Zeiten, wo eine Ungeheuerlichkeit die andere jagt....'. Man kann nur hoffen, daß immer mehr Menschen aufwachen, sehen, wie sie manipuliert und an der Nase herumgeführt werden und alle gigantomanischen Handelsketten, Produzenten und Dienstleister boykottieren wo immer es geht. Und es geht öfter, als man glaubt !
Mit freundlichen Grüßen Rainer Ruby 8524 Bad Gams 136 |
|
|
|
|