|
|
|
Sehr geehrte Herr Steffen,´
BINGO ! Wieder voll ins Schwarze z.B. mit Eier-Lüge, Kartoffelanbau und Insektenwiesen. Zur Info, seitdem ich vor 15 Jahren in die Steiermark zog, werden zwei Drittel meines Gartens nur zweimal jährlich gemäht und die Menge an Faltern, Fröschen und Schlangen ist erstaunlich. Jede Menge Singvögel nisten in den gemischten Hecken und fühlen sich wohl, bei dem umfangreichen Nahrungsangebot. Sogar ein Wiedehopf besucht uns gelegentlich. Auch stören mich nicht ein paar abgefressene Eichentriebe, wenn man als Lohn einen Eichenseidenspinner sieht: Ca. 20 cm groß und in Gold und Grün so schön, wie ihn Klimt nicht besser hätte malen können.
Was mich allerdings wundert ist die Werbung von 'Karnerta' am Grazer Schlachthof. War nicht dies der Betrieb, zu welchem ein Schweinetransport aus Polen zweimal verunglückte ? Der Geschäftsführer des Schlachthofes (welcher etwas an 'süditalienische Familienvorstände' erinnert) erklärte damals im TV, daß er Schlachtvieh von weit her akquirieren müsste, damit ein Betrieb dieser Größe rentabel wäre. Das ist doch genau das, was wir NICHT wollen !
Zu Ihrer Kritik am Freilaufstall möchte ich nur eine Bäuerin vom Karlsmarkt in Düsseldorf zitieren, welche auf die Nachfrage eines Kunden ob die Hühner richtigen Auslauf hätten, resolut antwortete: 'Wenn das Huhn 'nen kalten Arsch hat, legts keine Eier. Drum sind sie im Winter im Stall'.
Vielleicht könnte man ergänzend zu Ihren informativen Artikeln auch einen Bezugsquellennachweis anfügen. Der muß ja nicht vollständig sein und manche Betriebe würden vielleicht auch eine Werbung schalten, wie z.B. die Fleischerei Kolar in Deutschlandsberg, welche noch keine Fabrik ist, aber wohl das beste Fleisch in der Umgebung anbietet oder den Hühnerhof Nebel in Bad Gams/Vochera wo die Hendln sobald es das Wetter zulässt im Freien scharren und picken ? Die Leser könnten ja ihre Tips weitergeben.
Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe ! Mit freundlichen Grüßen Rainer Ruby 8524 Bad Gams 136 |
|
|
|
|