Hallo Herr Steffen,
Ihren Beitrag 'Naturfreundlich' möchte ich durch ein Foto des Hornissenkruges auf meinem Dachboden ergänzen, welcher die stattliche Größe von über einem halben Meter erreichte und für mindestens hundert Tiere Heimstatt war. Zwar musste ich den ganzen Sommer das Dachfenster einen Spalt offen lassen, damit die Tiere ungehindert ein- und ausfliegen konnten und einigen Kot haben sie auch unter dem Krug hinterlassen, aber es war das Vergnügen wert, die schönen Tiere hautnah beobachten zu können. Übrigens für alle Hysteriker: Es war nicht das geringste Problem, sich ruhig zwischen den Hornissen, auch in unmittelbarer Nähe des Baus zu bewegen.
Zum Beitrag 'positiv Denken' möchte ich nur anmerken: Wer alles in sich hineinfrisst und sich nicht 'Luft verschafft' durch einen herzhaften Streit und auch nachdrückliches Austragen einer Meinungsverschiedenheit, wer seinen Ärger verdrängt wird sehr bald Magengeschwüre, Gallenprobleme oder Ähnliches haben.
Sehr verwundert hat mich der positive Beitrag über Bad Gams. So auch die Bewohner.
Angefangen von der monatelangen Schließung des Nahversorgers (begründet durch mangelnde Unterstützung für den Vorgänger-Pächter, wohingegen nun die monetären Unterstützungen reichlich fließen, damit 'Spar' auch ordentlich verdient) über die zahlreichen Ruinen und verkommenen Grünflächen im Ortsgebiet, welche fast ausschließlich der Familie des Vizebürgermeisters Kipper gehören bis zu den grauslichen 'sibirischen Zwangsarbeiter-Baracken' der Ennstal, welche die Ortseinfahrt verschandeln. Dafür werden Jungfamilien, welche Baulücken schließen und auch Gewerbe gründen möchten, erfolgreich mit 'erweitertes Wasserschutzgebiet' in die Flucht geschlagen obwohl rechts und links schon ein Haus steht.(Zu Kippers Lügengeschichte bzgl. Bestrebungen zu vergrößern möchte ich darauf verweisen, daß seine eigenen Großneffen wohl ein Konzept vorgelegt hatten, welches er sofort schubladisiert hat. Verkommene Grundstücke werden selbst für das Dreifache des ortsüblichen Preises nicht abgegeben usw.)Also, der Artikel 'Naturpark Bad Gams' sollte besser unter 'bezahlte Werbung' (hoffentlich !) laufen.
Soviel für heute, bis zum nächsten Bio-Markt Herzliche Grüße Rainer Ruby
|