Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort Univ. Prof. Bernd Gerken
Chancen der Bauern
Schweine-Saga
„Liebe Schweine“ von Günther Nenning
Einleitung
Lied zum Thema Schweinehaltung von Reinhard Mey
Die Botschaft an die Bauern von Peter Rosegger
Strategien der Evolution, Univ. Prof. Dr. Herbert J. Klima
Schweinehaltung, Ethisch - Ökologisch - Artgemäß, Ao. Univ. Prof. Dr. Sigurd Konrad, Institut für Nutztierwissenschaften, Abteilung Tierhaltung, Universität für Bodenkultur, Wien
Schweine biologisch halten – Martin Tragler, BIO AUSTRIA
Das ist es mir Wert - BIO AUSTRIA
Irrtümer über das „Lebens-Mittel“ Fleisch
Ethische Aspekte
Psychische Aspekte
Gesundheitliche Aspekte
Von der Wildsau zum Haustier und Domestik
Das Schwein in der Evolutionsgeschichte der Erde
Adams Materialienkunde
Die Rassen
Das ungarische Mangalitza-Schwein
Wo Turopolje nach Muscheln tauchen – Der Nationalpark „Lonjsko Polje“ in Kroatien
Die Iberischen Schweine des spanischen „Hutewalds“
SlowFood und das Bentheimer-Schwein
Das „Düppeler Weideschwein“ in Bellersen
Das Wildschwein
Das Urschwein (Shiska)
Das Waldschwein (Wildschwein-Hausschwein-Kreuzung)
Das Mangalitza-Schwein
„Hoch lebe das Mangalitza“ - Gedicht
Das Turopolje-Schwein
Das Schwäbisch Hällische Schwein
Das Rotbunte Husumer-Schwein
Das Baaßner-Schwein
Das Bunte Bentheimer-Schwein
Das Duroc-Schwein
Das Landschwein/ Edelschwein
Das Mini-Schwein, Hängebauchschweine
€ 39.90 zuzüglich Porto für Österreich € 5.50, Deutschland € 9.90
Bestellung: E-Mail: peter.steffen@gmx.at od. Tel: 06991130 3320